| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der Energiespeicherblock MK5 kann eine Reserve von bis zu 4,5 Millionen Energie speichern. Es wird Energie von mehreren angeschlossenen Generatoren aufnehmen und an angeschlossene Maschinen oder Leistaserenergietransmitter liefern. Mehrere Stromspeicher teilen sich Energie ungstransmitter lieferntereinander. Mehrere Stromspeicherblöcke teilen sich Energie untereinander, dDies ist jedoch für eine Übertragung von Energie über mehr als ein paar Blöcke nicht effizient, s. Stattdessen sollten Laserleistungssendenergietransmitter für diesen Zweck verwendet werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Energie kann aus dem Energiespeicherblock durch Drücken der Taste "Extrahieren" (Standard "Q") exntrahinommertn und mit der Interact-Taste (Standard "E") eingefügt werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Diese Batterier Energiespeicher hat die doppelte Dichte vonm Energiespeicher MK3 Energiespeicherblöcken und es wird dringend empfohlen, dass Sie so schnell wie möglich upgraden. Sie sind in einem 3x3x3 Würfel gebaut, insgesamt 27 Blöcke.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der Energiespeicherblock MK4 kann eine Reserve von bis zu 270000 Energie speichern. Es wird Energie von mehreren angeschlossenen Generatoren aufnehmen und an angeschlossene Maschinen oder Leistaserenergietransmitter liefern. Mehrere Energiespeicher teilen sich Energie ungstransmitter lieferntereinander. Mehrere Stromspeicherblöcke teilen sich Energie untereinander, dDies ist jedoch für eine Übertragung von Energie über mehr als ein paar Blöcke nicht effizient, s. Stattdessen sollten Laserleistungssendenergietransmitter für diesen Zweck verwendet werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Energie kann aus dem Energiespeicherblock durch Drücken der Taste "Extrahieren" (Standard "Q") exntrahinommertn und mit der Interact-Taste (Standard "E") eingefügt werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der Energiespeicherblock MK 3 kann eine Reserve von bis zu 5000 Energie speichern. Es wird Energie von einem angeschlossenen Generator aufnehmen und an angeschlossene Maschinen oder Leistaserenergietransmitter liefern. Mehrere Energiespeicher teilen sich Energie ungstransmitter lieferntereinander. Mehrere Stromspeicherblöcke teilen sich Energie untereinander, dDies ist jedoch für eine Übertragung von Energie über mehr als ein paar Blöcke nicht effizient, s. Stattdessen sollten Laserleistungssendenergietransmitter für diesen Zweck verwendet werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Energie kann aus dem Energiespeicherblock durch Drücken der Taste "Extrahieren" (Standard "Q") exntrahinommertn und mit der Interact-Taste (Standard "E") eingefügt werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der Energiespeicherblock MK 2 kann eine Reserve von bis zu 1500 Energie speichern. Es wird Energie von einem angeschlossenen Generator aufnehmen und an angeschlossene Maschinen oder Leistaserernergietransmitter liefern. Mehrere Energiespeicher teilen sich Energie ungstransmitter lieferntereinander. Mehrere Stromspeicherblöcke teilen sich Energie untereinander, dDies ist jedoch für eine Übertragung von Energie über mehr als ein paar Blöcke nicht effizient, s. Stattdessen sollten Laserleistungssendenergietransmitter für diesen Zweck verwendet werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Verbesserungen auf den Basis-Energiespeicherblock können in der Forschungsstation freigeschaltet werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Energie kann aus dem Energiespeicherblock durch Drücken der Taste "Extrahieren" (Standard "Q") exntrahinommertn und mit der Interaktions-Taste (Standard "E") eingefügt werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der Energiespeicherblock kann eine Reserve von bis zu 200 Energie speichern. Es wird Energie von einem angeschlossenen Generator aufnehmen und an angeschlossene Maschinen oder Leistungsaserenergietransmitter liefern. Mehrere StromEnergiespeicherblöcke teilen sich Energie untereinander, dies ist jedoch für eine Übertragung von Energie über mehr als ein paar Blöcke nicht effizient, s. Stattdessen sollten Laserleistungssendenergietransmitter für diesen Zweck verwendet werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der organische Energiespeicher hält relativ zu seinen Kosten viel StEneromgie, jedoch überträgt er die En Steromgie langsamer.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der organische Energiespeicherblock hält relativ zu seinen Kosten viel Strom, jedoch überträgt er den Strom langsamer.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Energie kann aus dem Energiespeicherblock durch Drücken der Taste "Extrahieren" (Standard "Q") exntrahinommertn und mit der Interaktions-Taste (Standard "E") eingefügt werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Der organische Energiespeicherblock kann eine Reserve von bis zu 8500 Energie speichern. Es wird Energie von einem angeschlossenen Generator aufnehmen und an angeschlossene Maschinen oder Leistungsaserenergietransmitter liefern. Mehrere StromEnergiespeicherblöcke teilen sich Energie untereinander, dies ist jedoch für eine Übertragung von Energie über mehr als ein paar BlöckeSpeicher nicht effizient, s. Stattdessen sollten Laserleistungssendenergietransmitter für diesen Zweck verwendet werden.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Organischer Energiespeicherblock
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Sobald der Schmelzer genug Erz hat, wird er aufgeheizt, d. Dies erfordert Strom von einem angeschlossenen Energiespeicherblock oder Stromgenerator. Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, wird Erz in Barren umgewandelt, die durch Klicken auf den Ausgabeschlitz am unteren Rand des Bedienfelds gesammelt werden können.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Um das Menü des ÜbertragLaserenergietransmitters zu öffnen, drücke die Interagieren Taste (standard [E]). Dort ist es möglich die Linse zu wechseln und dadurch die Effizienz/Übertragungsrate um einiges zu verbessern. Es lässt sich außerdem das Verhalten beeinflussen, wann der ÜbertragTransmitter das nächste mal seine Energie überträgt. LET haben eine geringe interne Kapazität, sollte mit einem Energiespeicher ergänzt werden, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, da Angebot und Nachfrage variieren.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Laser Eenergie Ttransmitter bilden das Skelett des Energienetzes. Sie können ihre Energie bis zu 64m weit an Maschinen, SEnergiespeicher oder weitere ELaserenergieübertragnsmitter übertragen.
|
|
| 7 years ago |
Daniel |
Translation changed |
FortressCraft Evolved/handbook-Materials - German |
|
Um das Menü des ÜbertragLaserenergietransmitters zu öffnen, drücke die Interagieren Taste (standard [E]). Dort ist es möglich die Linse zu wechseln und dadurch die Effizienz/Übertragungsrate um einiges zu verbessern. Es lässt sich außerdem das Verhalten beeinflussen, wann der ÜbertragTransmitter das nächste mal seine Energie überträgt. LET haben eine geringe interne Kapazität, sollte mit einem Energiespeicher ergänzt werden, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, da Angebot und Nachfrage variieren.
|
|