Changes API


See <a href="https://docs.weblate.org/en/weblate-2.18/apichanges.html">the Weblate's Web API documentation</a> for detailed
description of the API.

GET /api/changes/75031/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "unit": "http://weblate.tectic.de/api/units/12763/?format=api",
    "component": "http://weblate.tectic.de/api/components/fortresscraft-evolved/handbook-survival/?format=api",
    "translation": "http://weblate.tectic.de/api/translations/fortresscraft-evolved/handbook-survival/de/?format=api",
    "dictionary": null,
    "user": 154,
    "author": 154,
    "timestamp": "2020-03-01T16:28:25.257284+01:00",
    "action": 2,
    "target": "- Dein Anzug lädt seine Batterie im Sonnenlicht.\n- Im Startbereich befindet sich der Zentrale Energieverteiler (ZEV). Dieser versorgt angrenzende Maschinen mit Energie, die aus gesammelten Ressourcen gewonnen werden kann.\n- Du kannst Deinen Anzug entweder am ZEV laden oder an einem Energiespeicher [Q] drücken. \n- Deine Fertigungsmöglichkeiten siehst du, wenn du mit der Konstruktionsanlage interagierst [E].\n- Um Dich aufzuheizen, können Wärmelampen im Herstellungs-Menü [C] produziert werden.\n- Blöcke können gescannt [M] und danach an der Forschungsstation für neue Rezepte verarbeitet werden.\n- Mit dem Scanner kann die Umgebung auf unbekannte Materialien absucht werden, um neue Erze zu finden.\n- Blauer Text am Akkustand des Anzugs zeigt extreme Kälte, roter Text extreme Hitze an. \n- Die Stirnlampe benötigt Energie, schalte sie wieder ab.\n- Zu Beginn ist Kohle der beste Energielieferant, notfalls kann auch die einheimische Flora verbrannt werden.\n- Weitere Erze befinden sich tiefer.\n- Nutze Deine riesige Baureichweite: Leuchte größerer Bauabschnitte aus.",
    "id": 75031,
    "action_name": "Translation changed",
    "url": "http://weblate.tectic.de/api/changes/75031/?format=api"
}